Unsere Tätigkeitsschwerpunkte
Gremien und Kontakte in Krankenhäusern
Albertinen- Krankenhaus
Gremien der ambulanten Sozialpsychiatrie
PSAGen (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaften)
In jedem der 7 Hamburger Bezirke gibt es eine Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG). Hier treffen sich monatlich Vertreter von im Bezirk tätigen psychiatrischen Einrichtungen, Kliniken und Behörden. Ziele sind: Informationsaustausch, Diskussion gemeinsamer Probleme, Verbesserung der Versorgungsqualität in der Psychiatrie. Wir sind in allen PSAG vertreten.
Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie
Dieser Arbeitskreis verfolgt ähnliche Ziele wie die PSAG, jedoch auf Landesebene. Arbeitschwerpunkte unter unserer Beteiligung sind u.a. Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen. Der Arbeitskreis unterhält Kontakte zu Behörden, zur Politik, zur Wohnungswirtschaft.
Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzlich zu eigener Öffentlichkeitsarbeit arbeiten wir mit:
Verein „ Irre menschlich Hamburg“
Ziele des Vereins (Auszug) : "Irre menschlich Hamburg" e. V. hat es sich als gemeinnütziger Verein zur Aufgabe gemacht, krisenerfahrene Menschen, Angehörige und professionell Tätige aus dem psychiatrischen Umfeld zusammenzuführen, um gemeinsam Vorurteilen entgegenzuwirken und ein menschliches Bild psychischer Erkrankungen zu fördern. Informationen "aus erster Hand" und unmittelbare Begegnung sind dabei nach unserer langjährigen Erfahrung am überzeugendsten.
Der Verein steht unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Bock, Leiter der Sozialpsychiatrischen Psychosenambulanz und Krisentagesklinik der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf
www.uke.de/kliniken/psychiatrie
Arbeitsgruppe bei der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen:
„Einander begegnen - voneinander erfahren -leben und arbeiten mit psychischer Beeinträchtigung“
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit Planung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen, die der Bevölkerung unmittelbaren Zugangzu Beratungs –und Hilfsangeboten ermöglichen.
Mitgliedschaften
In folgenden Organisationen sind wir Mitglied, bringen die Interessen psychisch kranker Menschen und ihrer Familien in die Arbeit der jeweiligen Organisation ein und können Unterstützung für unsere Anliegen erhalten:
- Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker ( BApK) www.bapk.de
- Der Paritätische (DPWV) www.der-paritaetische.de
- Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen www.lagh-hamburg.de
- Sozialverband VdK www.vdk.de
- Landesarbeitsgemeinschaft Betreuungsgesetz, mehr
Kooperationen und Zusammenarbeit
Eine Kooperationsvereinbarung haben wir abgeschlossen mit dem Elternverein " Leben mit Behinderung"
Eine gemeinsame Erklärung und die Absicht zu weiterer Zusammenarbeit haben wir abgeschlossen mit der Landesgruppe Hamburg des BdB, Verband der Berufsbetreuer
Lesen Sie hierzu verschiedene Informationen, sowie Artikel aus der Zeitschrift “Eppendorfer” vom Juli 2009 sowie die von unserem Verband erstellte Dokumentation zur Notwendigkeit eines Krisendienstes. Diese Dokumentation wurde den Abgeordneten des Gesundheitsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft übergeben.
Zurück
Oben